Sie können unsere Services flexibel nutzen – sowohl dauerhaft im Rahmen einer regelmäßigen Betreuung als auch einmalig, z. B. für eine Reinigung, Reparatur oder Schlüsselübergabe.
FAQ’S
Häufige Fragen zur Hausverwaltung an der Costa Blanca
Sie haben Fragen zur Hausverwaltung Ihrer Ferienimmobilie an der Costa Blanca? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um Leistungen, Abläufe und unsere Services vor Ort.
Ob Betreuung Ihrer Immobilie, flexible Einzelleistungen, Unterstützung bei Behörden oder Ferienvermietung – wir zeigen Ihnen transparent, wie unsere Zusammenarbeit funktioniert und was Sie erwarten können. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Das sollten Sie wissen
Allgemeine Fragen
Unsere Hausverwaltung bietet ein flexibles Baukastensystem: Sie können einzelne Leistungen wie Reinigung, Schlüsselservice, Reparaturen oder Gartenpflege wählen oder ein Komplettpaket buchen – ganz nach Ihrem Bedarf.
Wir betreuen Immobilien in den Regionen Marina Alta, Marina Baja und La Safor – z. B. in Dénia, Jávea, Calpe, Benidorm, Altea, Gandía, Oliva und Umgebung.
Sie füllen ein kurzes Formular mit Angaben zu Ihrer Immobilie aus. Wir prüfen Ihre Angaben und erstellen Ihnen daraufhin ein individuelles, transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.
Wir arbeiten mit einem digitalen Support-System. Sie erhalten Updates, Fotos und Statusberichte online – jederzeit nachvollziehbar, auch aus dem Ausland.
Unser Team spricht Deutsch, Spanisch und Englisch – damit wir Ihre Anliegen klar, direkt und ohne Sprachbarrieren bearbeiten können.
Ihre Schlüssel werden in einem gesicherten System aufbewahrt. Jeder Zugriff wird dokumentiert – nur autorisierte Personen erhalten Zugang bei Bedarf.
Ja, auf Wunsch übernehmen wir die komplette Ferienvermietung Ihrer Immobilie, inklusive Gästebetreuung, Reinigung, Schlüsselübergabe und gesetzlicher Anmeldung.
Ja, wir unterstützen bei allen behördlichen Angelegenheiten rund um Ihre Immobilie – z. B. bei Strom- und Wasseranmeldung, Steuerangelegenheiten, Energieausweisen oder Registrierungen.
Sobald wir alle notwendigen Informationen von Ihnen erhalten haben, können wir innerhalb weniger Tage mit der Betreuung Ihrer Immobilie beginnen.
Gut vorbereitet
Praktische Fragen - Technische Notfälle
In akuten Fällen reagieren wir sofort. Unser Team vor Ort organisiert schnellstmöglich eine Besichtigung und – falls nötig – einen Handwerkereinsatz. Sie werden umgehend informiert und erhalten eine Fotodokumentation sowie eine Einschätzung der nächsten Schritte. In Notfällen handeln wir nach vorheriger Vereinbarung auch ohne Rücksprache, um größere Schäden zu vermeiden.
Ja, wir arbeiten mit einem etablierten Netzwerk an lokalen Handwerkern und Fachbetrieben (Elektrik, Sanitär, Bau, Klima usw.). Wir koordinieren Termine, holen Angebote ein, überwachen die Arbeiten und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Ja, grundsätzlich erhalten Sie vor der Ausführung von Reparaturen oder Renovierungen einen detaillierten Kostenvoranschlag. Nur nach Ihrer Freigabe beauftragen wir die Dienstleister – außer bei ausdrücklich vereinbarten Notfällen.
Das sollte man wissen
Verwaltung, Steuern und rechtliche Fragen
Ja, in der Comunidad Valenciana ist eine gültige touristische Vermietungslizenz verpflichtend. Wir beraten Sie zu den Voraussetzungen, helfen bei der Antragstellung und übernehmen auf Wunsch den gesamten Registrierungsprozess.
Ja, wir helfen bei der Beschaffung und Abwicklung von Unterlagen wie Energieausweis (CEE), Katasterdaten, Versorgerverträgen, Steuerangelegenheiten, Residencia-Angelegenheiten u. v. m. Auch bei der Kommunikation mit Notar, Anwalt oder Gemeinde sind wir an Ihrer Seite.
Nein. Viele unserer Kunden leben dauerhaft im Ausland. Wir richten unsere Dienstleistungen gezielt auf Eigentümer aus, die nicht vor Ort sind, und übernehmen die Kommunikation mit allen notwendigen Stellen in Ihrem Namen – rechtlich abgesichert über eine Vollmacht, wenn nötig.
Ja. Auch als Nichtresident (nicht dauerhaft in Spanien lebender Eigentümer) sind Sie in Spanien steuerpflichtig, z. B. auf Eigennutzung (Eigenverbrauchssteuer) und Mieteinnahmen aus Ferienvermietung. Die genauen Verpflichtungen hängen von der Nutzung der Immobilie und Ihrem steuerlichen Wohnsitz ab.
Bei touristischer Vermietung müssen Mieteinnahmen in Spanien versteuert werden. Nichtresidenten zahlen in der Regel eine Quellensteuer von derzeit 19 % (für EU-Bürger) auf den Nettogewinn. Zusätzlich können lokale Abgaben (z. B. Müllgebühren, IBI) anfallen. Eine ordnungsgemäße Anmeldung und steuerliche Abführung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir dürfen aus rechtlichen Gründen keine Steuerberatung anbieten. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen jedoch gerne einen qualifizierten Steuerberater vor Ort, der auf die Betreuung ausländischer Immobilieneigentümer spezialisiert ist und Sie kompetent zu allen steuerlichen Fragen beraten kann.