In den letzten Jahren ist das Thema „Okupas“ – also Hausbesetzer – in Spanien immer wieder in den Schlagzeilen. Viele ausländische Eigentümer von Ferienimmobilien fragen sich deshalb zu Recht: Kann auch mein Haus oder meine Wohnung an der Costa Blanca betroffen sein?
1. Was sind „Okupas“?
In Spanien versteht man unter „Okupas“ Personen, die unbefugt in leerstehende Wohnungen oder Häuser eindringen und diese besetzen – oft mit dem Ziel, dort kostenlos zu wohnen. In einigen Fällen handelt es sich um organisierte Gruppen, die sogar Schlösser austauschen oder gefälschte Mietverträge vorzeigen.
2. Warum ist Spanien besonders betroffen?
Spanien hat in der Vergangenheit vergleichsweise mieterfreundliche Gesetze gehabt, die eine Räumung langwierig machen konnten – besonders bei privaten Immobilien. Hausbesetzer nutzen oft Lücken im Rechtssystem und den Umstand, dass viele Immobilien (z. B. Ferienhäuser) lange leer stehen.
3. Ist meine Immobilie gefährdet?
Grundsätzlich kann jede leerstehende Immobilie betroffen sein – besonders dann, wenn sie über längere Zeit unbeaufsichtigt ist. Das Risiko steigt:
-
bei sichtbarem Leerstand
-
wenn keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden
-
bei abgeschiedener Lage oder unbewohntem Umfeld
4. Was kann ich tun, um mich zu schützen?
-
Sicherheitsmaßnahmen: Alarmanlagen, Bewegungssensoren, Kameras und smarte Zugangssysteme
-
Regelmäßige Objektkontrollen: durch eine Hausverwaltung vor Ort
-
Fenster und Türen sichern: mit Einbruchschutz und stabilen Schlössern
-
Immobilie bewohnt wirken lassen: z. B. Licht per Zeitschaltuhr
-
Keine offensichtliche Leere zeigen: keine heruntergelassenen Rollläden wochenlang
5. Was tun, wenn es passiert ist?
-
Anzeige bei der Polizei erstatten
-
Rechtsbeistand hinzuziehen – möglichst durch einen Anwalt mit Erfahrung im spanischen Miet- und Eigentumsrecht
-
Nicht eigenmächtig räumen! Das ist gesetzlich verboten und kann Sie selbst strafrechtlich belasten.
6. Fazit
Die Gefahr durch Hausbesetzer in Spanien ist real, aber sie lässt sich mit den richtigen Maßnahmen deutlich minimieren. Eine lokale Hausverwaltung mit regelmäßiger Kontrolle ist ein entscheidender Faktor, um Probleme frühzeitig zu erkennen – oder ganz zu vermeiden.
Fotonachweis: vinnikava – elements.envato.com