Der Kauf oder die Anmietung einer Ferienimmobilie an der Costa Blanca ist ein großer Schritt – verbunden mit Sonne, Meer und mediterraner Lebensfreude. Doch bevor Sie Ihre neue Immobilie in vollen Zügen genießen können, müssen grundlegende Dinge geregelt werden. Dazu gehört auch die Anmeldung bzw. Umschreibung von Strom, Gas und Wasser. In Spanien kann dieser Prozess für Ausländer zunächst ungewohnt erscheinen, zumal jede Region – und manchmal sogar jede Gemeinde – ihre eigenen Abläufe hat. In diesem Artikel erklären wir, was Sie beachten müssen und wie wir Sie als deutschsprachige Hausverwaltung dabei unterstützen.
1. Strom anmelden oder ummelden – so geht’s
In Spanien sind private Stromversorger für die Energieversorgung zuständig – die bekanntesten sind Iberdrola, Endesa oder Naturgy. Wenn Sie eine Immobilie gekauft haben, muss der Stromvertrag entweder auf Sie umgeschrieben oder, falls keine aktive Versorgung besteht, neu beantragt werden.
Folgende Unterlagen werden in der Regel benötigt:
- Eigentumsnachweis (Escritura) oder Mietvertrag
- NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjeros)
- IBAN eines spanischen Bankkontos zur Abbuchung
- Ausweiskopie (Reisepass oder Personalausweis)
- Installationszertifikat (Boletín Eléctrico) – bei Neuanschluss oder längerer Stilllegung
Die Anmeldung kann telefonisch, online oder vor Ort im Kundenzentrum erfolgen – allerdings meist nur auf Spanisch. Die erste Rechnung folgt in der Regel innerhalb eines Monats.
2. Wasseranschluss beantragen oder übernehmen
Der Wasserversorger ist in Spanien in der Regel die jeweilige Gemeindeverwaltung oder ein lokales Unternehmen wie Hidraqua oder Aguas de Valencia. Anders als beim Strom gibt es keinen freien Markt.
Auch hier gilt: Besteht bereits ein Anschluss, wird der Vertrag umgeschrieben. Falls nicht, muss ein neuer Anschluss beantragt werden. Je nach Gemeinde können folgende Dokumente erforderlich sein:
- Eigentumsnachweis oder Mietvertrag
- Ausweiskopie
- NIE-Nummer
- Kontodaten
- Aktueller Wasserzählerstand (bei Ummeldung)
Die Ummeldung erfolgt meist persönlich im Rathaus oder im lokalen Kundencenter. Oft ist die Bearbeitungszeit gering, allerdings gibt es keine einheitlichen Öffnungszeiten oder Sprachen – hier unterstützen wir unsere Kunden aktiv.
3. Gasanschluss und Versorgung – was gilt?
In vielen Gegenden der Costa Blanca gibt es kein zentrales Erdgasnetz. Die Gasversorgung erfolgt häufig über Gasflaschen (Bombonas) oder Flüssiggas-Tanks (Depósitos de gas). Sollte Ihre Immobilie an das Erdgasnetz angeschlossen sein, ist eine Anmeldung beim Anbieter wie Naturgy oder Nedgia notwendig.
Benötigte Unterlagen:
- Installationszertifikat (Boletín de gas)
- Eigentumsnachweis oder Mietvertrag
- Ausweiskopie und NIE
- Bankverbindung
Bei Gasflaschen erfolgt der Bezug meist über lokale Händler. Die Erstregistrierung (inkl. Sicherheitsprüfung) kann etwas bürokratisch sein – wir unterstützen Sie gern auch hierbei.
4. Kosten und Laufzeiten im Überblick
Die laufenden Kosten für Strom, Gas und Wasser hängen vom Verbrauch, der Anbieterwahl und der Tarifstruktur ab. Die meisten Verträge laufen unbefristet und sind monatlich kündbar. Die Anmeldung oder Umschreibung kostet je nach Versorger zwischen 30 € und 100 €, teils mehr bei Neuanschluss oder nachträglicher Aktivierung.
5. Unser Service für Eigentümer – Alles aus einer Hand
Gerade wenn Sie nicht dauerhaft vor Ort sind oder die Sprache nicht sprechen, kann die Anmeldung von Strom, Wasser und Gas zu einem echten Hindernis werden. Als deutschsprachige Hausverwaltung an der Costa Blanca übernehmen wir diesen gesamten Prozess für Sie – zuverlässig, professionell und transparent.
Unser Service für Sie:
- Kommunikation mit Versorgern und Behörden
- Einreichung aller Unterlagen
- Begleitung von Technikern oder Prüfdiensten
- Einrichtung von Daueraufträgen für die Bezahlung
- Kontrolle der ersten Rechnungen und Tarifoptionen
Ob Sie Ihre Immobilie selbst nutzen oder vermieten – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert, bevor Sie oder Ihre Gäste ankommen.
Fazit: Gut versorgt von Anfang an
Die Anmeldung von Strom, Gas und Wasser gehört zu den ersten Schritten bei der Inbetriebnahme einer Ferienimmobilie in Spanien. Mit der richtigen Vorbereitung – oder einem zuverlässigen Partner vor Ort – lässt sich dieser Prozess schnell und sicher erledigen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie uns die Formalitäten übernehmen – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Immobilie zu genießen.
Fotonachweis: renatahamuda – elements.envato.com